Esker Blog
Bring Out The Best In Your Business.

- Vertragsverlängerungen sind wie Bremsen – vielleicht nicht besonders aufregend, aber extrem wichtig. Und genau wie Bremsen ein Auto verlangsamen, ist die Zeit der Vertragsverlängerung eine Gelegenheit, sich hinzusetzen und die Lieferantenverträge zu überprüfen, um festzustellen, ob sie noch den...
- Der Wiedereinstieg nach den ruhigen Sommertagen fällt selten leicht. Neben dem Aufarbeiten von E-Mails sollte gleichzeitig ein Blick auf die kommenden Monate geworfen und eine entsprechende Planung vorgenommen werden. Und das alles zusätzlich zum üblichen Druck, das Working Capital zu verbessern –...
- Als der Prozess zur Identifizierung, Nachverfolgung und Behebung finanzieller Unstimmigkeiten bei Kundenzahlungen ist das Reklamations- und Abzugsmanagement (Claims & Deductions Management) ein wesentlicher Bestandteil der Debitorenbuchhaltung. Schließlich möchte jedes Unternehmen sicherstellen...
- Teams im Kundenservice und der Auftragsverarbeitung stehen zunehmend unter dem Druck, schneller, fehlerfreier und skalierbarer zu arbeiten. Viele der bekannten Herausforderungen wie hohe Anfragevolumina, langsame Reaktionszeiten oder manuelle Reklamationsbearbeitung lassen sich heute mit moderner...
- Im ersten Teil unserer Blogreihe haben wir gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) den strategischen Einkauf revolutioniert – von der Lieferantenauswahl bis zum Vertragsabschluss. Doch was passiert danach? Sobald der Vertrag steht, beginnt die eigentliche Arbeit: Angebote müssen in Bestellungen...
- In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die EDI Integration (Electronic Data Interchange) ein entscheidender Faktor für effiziente und automatisierte Geschäftsprozesse. Unternehmen, die ihre EDI-Prozesse erfolgreich in die bestehende IT-Architektur integrieren, profitieren von...
- Fällt es Ihnen schwer, mit den aktuellen Kredit- und Forderungsprozessen die Ziele der Debitorenbuchhaltung Ihres Unternehmens zu erreichen? Oft sind essenzielle Funktionen herausfordernd und werden durch manuelle Abläufe, veraltete Tools und isolierte Daten noch komplizierter. Besonders schwierig...
- Stellen Sie sich vor, Sie müssten heute einen neuen Lieferanten für Ihr Unternehmen finden. Vielleicht für eine neue Warengruppe, vielleicht kurzfristig, vielleicht international. Was auf den ersten Blick nach einer einfachen Aufgabe klingt, entpuppt sich schnell als komplexes Puzzle: Welche...
- In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist der elektronische Datenaustausch (EDI) ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen, die viele Geschäftspartner effizient anbinden möchten, stehen jedoch vor einer Herausforderung: Unterschiedliche Systeme, Formate und Übertragungswege machen...
- In unserer Serie “EDI für Einsteiger” stellen wir EDI-Interessierten alle Informationen zur Verfügung, die für einen Start in die Welt des elektronischen Datenaustauschs wichtig sind. Wir erklären Grundbegriffe, grundlegende Funktionalitäten und erörtern Vorteile und Herausforderungen. Im vierten...
- Über 60 % der Rechnungen im deutschen B2B-Geschäft werden verspätet bezahlt – das zeigt das Atradius Zahlungsmoralbarometer 2024. Als Hauptgründe nennen Unternehmen neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch Herausforderungen bei der Digitalisierung. Dieser Blogartikel setzt genau hier an...
- In unserer Serie “EDI für Einsteiger” stellen wir EDI-Interessierten alle Informationen zur Verfügung, die für einen Start in die Welt des elektronischen Datenaustauschs wichtig sind. Wir erklären Grundbegriffe, grundlegende Funktionalitäten und erörtern Vorteile und Herausforderungen. Im dritten...
- Wirtschaftliche Stabilität ist keine Selbstverständlichkeit mehr, so dass die Fähigkeit, Aufträge effizient zu verwalten und Lieferketten reibungslos zu steuern, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil wird. Unternehmen, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig und profitabel bleiben wollen, müssen ihre...
- Finanzoperationen bestehen längst nicht mehr nur aus Hin und Her jonglieren von Zahlen oder der Überwachung von Transaktionen. Heutige CFOs sollen Unternehmen durch Unsicherheiten steuern, die Effizienz steigern und gleichzeitig neue Wachstumschancen identifizieren. Diese Aufgabe erfordert eine...
- Es ist nicht überraschend, dass die Kreditorenbuchhaltung als die arbeitsintensivste und papierlastigste Funktion im Finanzwesen eingestuft wird. ¹ Allerdings kann KI hier Abhilfe schaffen. Die Digitalisierung, Automatisierung und Anwendung der neuesten KI-Technologien auf diese wesentlichen...
- In unserer Serie “EDI für Einsteiger” stellen wir EDI-Interessierten alle Informationen zur Verfügung, die für einen Start in die Welt des elektronischen Datenaustauschs wichtig sind. Wir erklären Grundbegriffe, grundlegende Funktionalitäten und erörtern Vorteile und Herausforderungen. Der erste...